Bedeutende Schutzgebiete am Nordrand der Bayerischen Alpen
Noch keine Bewertung
Das Murnauer Moos ist hinsichtlich seiner Grösse und Geschlossenheit, seiner Landschaftsformen sowie seiner Flora und Fauna in Mitteleuropa einzigartig. Viele vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten finden hier ein Refugium. Es ist heute das bedeutendste und ursprünglichste Moor des nördlichen Alpenvorlandes. Diese Reise führt zu weiteren Naturschätzen im Umkreis. So sind Garmisch-Partenkirchen, die Ammergauer Alpen und der Zeller See weitere Ziele. Dabei tauchen wir in die gastfreundliche, bayerische Kultur ein und lernen sogar etwas über die Bierbraukunst.
Webcode: 9212
6 Tage ab CHF 1990.-
Mehr Reisedaten
Beteiligung mind. 10, max. 15 Teilnehmende
1. Tag: Zürich – Murnau
Zugfahrt Zürich HB nach Innsbruck. Am Mittag Busfahrt durch wundervolle Landschaften nach Murnau. Unterkunft in Murnau, am wunderschönen voralpinen Staffelsee. Bierseminar mit Degustation.
2. Tag: Murnauer Moos
Spurensuche nach dem Wachtelkönig im Murnauer Moos. Spaziergang zu ausgedehnten Feuchtwiesen, wo Brachvogel, Wiesenpieper und Braunkehlchen brüten. Chancen Raubwürger oder Karmingimpel zu beobachten.
3. Tag: Wankberg
Gondelfahrt zum Wankberg. Von hier aus geht es zu Fuss in einen subalpinen Föhrenwald, wo Schwarzspecht, Haubenmeise, Fichtenkreuzschnabel und Sommergoldhähnchen leben.
4. Tag: Moor und Eibenwald
Wiesenbrütende Vogelarten wie Grosser Brachvogel, Wachtelkönig, Bekassine oder Wiesenpieper leben hier in bedeutenden Populationen. Für Braunkehlchen und Schwarzkehlchen sind die Loisach-Kochelsee-Moore das wichtigste Brutgebiet in Bayern. Ein Spaziergang im rund 500- jährigen Eibenwald von Paterzell verspricht Begegnungen mit Schwarz-, Grün- und Grauspecht.
5. Tag: Ammergauer Land
Der Bus bringt uns am Morgen in die Ammergauer Alpen. In der Parkanlage des Königsschlosses Linderhof finden sich viele alte Bäume und Vogelarten. Besichtigung der prächtigen Klosterbasilika des Benediktiner-Klosters von Ettal.
6. Tag: Rückreise
Morgens letzte Beobachtungen im Murnauer Moos. Busfahrt nach Innsbruck. Bahnfahrt nach Zürich.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
0
T +41 (0)41 418 65 80
E-mail: arcatour@arcatour.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den Arcatour-Newsletter an!