Bewertung: 4.8

1 Bewertungen

Dass in den Kräutern verborgene Kräfte schlummern, wussten die Appenzellerinnen und Appenzeller schon vor vielen Jahren. Ein jeder Haushalt kultivierte seit jeher die nötigen Heilpflanzen und trocknete sie für die Hausapotheke auf der Sommer-Alp. In traumhafter Umgebung erkunden wir die Heilpflanzen am Wegrande, am Wasser und tauchen ein in die wundersame Welt ihrer Signaturen. Wir riechen, schmecken und probieren ihre verschiedenen Aromaqualitäten und und geniessen auf kulinarischen Höhenflügen die Spezialitäten dieser herrlich urchigen Region der Schweiz. Selten in der Schweiz trifft man auf eine so hohe Dichte an Heilpflanzengärten, Naturpioniere und Heiler. Wir besuchen einen Wirkungsort eines der grössten Naturpioniere der Schweiz in Teufen die A. Vogel Drogerie mit Kräutergarten. Diese Reise ist ebenso lernreich wie erholsam, in wunderbar natürlicher Umgebung mit all ihren geschichtssträchtigen Facetten und Wunder der Heilpflanzen. Sei ein Teil dieser unvergesslichen Reise von A wie Alpstein bis Z wie Zvieri in der Natur.

Webcode: 9118

4 Tage ab CHF 1080.-

Ihre Reisedaten

21.08.2023

24.08.2023

ab CHF 1080

Reise buchen

Mehr Reisedaten

Beteiligung: mind. 10, max. 14 Teilnehmende

Programm als PDF
  • Kräuterwanderungen rund um Appenzell, Kneippmöglichkeit
  • Kloster Christi Leiden, Garten und Klosterladen
  • Heilpflanzengarten und Museum Alfred Vogel
  • Kräuterwanderung mit Aussicht auf das Alpsteinpanorama
Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Appenzell, Heilkräuter am Wegrand

Martin Nigg heisst um 13.00 Uhr alle Teilnehmenden im Hotel Hecht in Appenzell willkommen. Wir starten mit einem kurzen Einstieg und spazieren zum Bahnhof. Wir erkunden in Gontenbad die Heilkräuter entlang dem Barfussweg bis nach Jakobsbad und weiter bis zum Kloster Christi Leiden. Auf dem Rundgang durch den Kräutergarten lernen wir die gebräuchlichsten Pflanzen kennen und besuchen die Manufaktur sowie den Klosterladen. Den ersten Tag lassen wir beim feinen Nachtessen im Romantik Hotel Säntis ausklingen.

2. Tag Heilkräuter an den Gewässern

Der Tag steht ganz im Zeichen der Heilkräuter an den Gewässern. Auf dem Weg entlang des Schwendebachs erfahren wir, was die Nähe zum Wasser den Pflanzen mitgibt und was wir davon nutzen können. Zu jeder Art gibt es eine eigene Geschichte zu erzählen, die uns damit eingängig in Erinnerung bleibt. Nach dem Rundgang um den Seealpsee machen wir eine Picknicks-Pause und besichtigen anschliessend die nahegelegene Molkerei. Unter fachkundiger Leitung vergleichen und erkunden wir die Geschmäcker der verschiedenen Käsesorten. Um den Tag abzurunden gönnen wir uns auf dem Rückweg eine Kneippanwendung. Nachtessen im im Romantik Hotel Säntis.

3. Tag Signaturen der Pflanzen und ihre humoralen Qualitäten

Das Appenzellerland hat eine unglaubliche Fülle von Heilkräutern und an ihnen interessierte Personen. Eine diese Personen besuchen wir in Appenzell in seinem Kräuterhaus. Dort erfahren wir mehr über seine Faszination an den verschiedenen Heilkräutern und über deren Bedeutung in seinem Leben.

Nach dem Mittagessen im Restaurant Alpenhof in Weissbad hören wir bei einer Tee-Degustation, was uns die Signatur der Pflanzen verrät. Bei schönem Wetter ist die Tee-Degustation im wunderschönen Kräutergarten vom Hotel Hof Weissbad. Auch riechen und schmecken wir einige der unterschiedlichen humoralen Qualitäten der Kräuter und probieren so auf ihre Heilwirkung zu schliessen. Nachtessen im Romantik Hotel Säntis.

4. Tag: Pioniere der Pflanzenheilkunde

Am letzten Tag tauchen wir in die Welt der verschiedenen Pioniere der Phytotherapie ein. Wir erkunden das Universum von Alfred Vogel im Heilpflanzengarten in Teufen. Wir erleben die Heilpflanzengeschichte längst vergangener Tage im Museum und der Drogerie, wo wir auch die Möglichkeit haben, uns mit Literatur, Heilmitteln und Kräutersalz einzudecken. Der Höhenweg via Waldegg bietet uns zum Abschied eine wundervolle Aussicht in dieser malerischen Umgebung. Während der gemütlichen Wanderung nach Speicher lernen wir den Kräuterpfarrer Künzli sowie weitere einheimische Pioniere kennen.

Nach der Rückreise nach Appenzell endet unsere schöne Reise. Mit vielen Eindrücken und Wissen aus dem lokalen Pflanzenreich dürfen sich alle um ca. 17.00 Uhr auf den Nachhauseweg von diesem pflanzen- und wissensreichen Ausflug machen.

 

  • Unterkunft im *** Hotel
  • Frühstück und Abendessen
  • 2 Mittagessen
  • Appenzell Ferienkarte
  • Kräuterkunde
  • Fachliche Leitung
  • 5 % für Umweltschutz-Projekte der Pro Natura
Martin Nigg

Fachliche Leitung

Detailprogramm bestellen:

Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Newsletter

Offerte anfragen:

Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte gib eine Zahl von 1 bis 20 ein.
Gewünschtes Abreisedatum*

Reisen die Sie auch interessieren könnten:

Filter by
Post Page
Reise Kultur und Garten Reisen
Sort by

Im Tal der lauteren Brunnen – Berner Oberland

Bergblumen- und Heilpflanzen-Wanderungen

0

Gartenkultur im Rhonetal

Kontrast zwischen alpiner Botanik und südlichem Ambiente

0

Engadin und Val Bregaglia

Kunstgeheimnisse im Alpenraum

0