Wo Wiedehopf, Gartenrotschwanz und Neuntöter leben
Bewertung: 4.5
21 Bewertungen
Die malerische Kulturlandschaft bei Malans, mit ihren Rebbergen, ist geprägt von mildem Klima. Diese günstigen Bedingungen sowie ein Artenförderungsprojekt liessen in den letzten Jahren die Bestände von Zaunammer, Neuntöter und Gartenrotschwanz ansteigen. Auch Wendehals und Wiedehopf brüten mit wenigen Paaren im Gebiet. Vor allem im Frühling können, mit etwas Glück, Rotfussfalken und Bienenfresser auf dem Zug beobachtet werden.
Webcode: 9221
3 Tage ab CHF 820.-
Mehr Reisedaten
Beteiligung: mind. 10, max. 14 Teilnehmende
Tag 1: Individuelle Anreise und Exkursion zu einem Feuchtgebiet
Individuelle Anreise nach Jenins. Unsere Reiseleiterin Manuela Seifert empfängt die Gruppe kurz nach 14 Uhr im Gasthof zur Bündte. Exkursion zum Feuchtgebiet «Siehastuda».
Tag 2: Artenreiche Kulturlandschaften
Wir verbringen den ganzen Tag in der vielfältigen Landschaft der Bündner Herrschaft mit ihren extensiv genutzten Wiesen, Heckenstreifen, Rebbergen und Baumalleen. Gold- und Zaunammer, Gartenrotschwanz und Wendehals fühlen sich hier wohl. Es lohnt sich auch nach den «hup-hup-hup»-Rufen des Wiedehopfs zu lauschen. Und vor allem heisst es nach ziehenden Greif- und Singvögeln am Himmel und auf Ackerflächen Ausschau zu halten. Am Abend Weindegustation im Hotel.
Tag 3: Bergvogelexkursion und Heimreise
Am frühen Morgen fahren wir mit dem Postauto ins Nachbardorf Malans und mit der «Älplibahn» auf die etwa 1800 m ü. M. gelegene Jeninser Alp. Hier leben Bergpieper, Alpendohle und Zitronenzeisig. Mit etwas Glück werden wir den Steinadler oder sogar die Birkhahnbalz beobachten können. Am späteren Morgen treten wir den Rückweg nach Malans und anschliessend die individuelle Heimreise an.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
T +41 (0)41 418 65 80
E-mail: arcatour@arcatour.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den Arcatour-Newsletter an!