Routenfixpunkt für Greifvögel und andere Zugvögel bei der Strasse von Gibraltar
Noch keine Bewertung
Die Meerenge von Gibraltar, da, wo man schon den afrikanischen Kontinent erspähen kann, liegt einer der besten Orte der Welt, um Greifvögel bei ihrem Herbstvogelzug zu beobachten. Mächtige Gänsegeier, schlanke Wiesenweihen und Rötelfalken ziehen ihre Kreise, um die Thermik zu finden und so an Höhe zu gewinnen für ihren Flug über die Meeresenge. So sieht man sie oft direkt über einem oder selbst auf Augenhöhe. Doch diese einzigartige Verbindung von Mittelmeer und Atlantik ist auch ein Lebensraum für unzählige Meerestiere. Auf einem Bootsausflug suchen wir nach Basstölpel und Balearensturmtaucher, aber auch nach Meeressäugern wie gemeinen Delfinen, grossen Tümmlern und Langflossen - Grindwalen. Weiter im Inland bieten vielfältige Landschaften wie Eichenwälder, Salz- und Süsswasserlagunen sowie weitläufige Ebenen und Täler Lebensräume für unzählige Vogelarten. Mit etwas Glück findet man hier seltene Arten wie Waldrapp, Spanischer Kaiseradler und Weisskopfruderente. Der Ausgangspunkt Tarifa, die am südlichsten Zipfel Westeuropas liegende Stadt, ist ein wundervoller Ort, voll spannender historischer Bauten, einem entspannten Ambiente und atemberaubend schöner Sandstrände.
Webcode: 9227
8 Tage ab CHF 2380.-
Mehr Reisedaten
1. Tag: Zürich - Malaga - Tarifa
Flug Zürich - Malaga und anschliessender Transfer nach Tarifa. Bei guten Windverhältnissen sind unterwegs erste Beobachtungen von Schwarzstorch, Wespenbussard, Gänsegeier und Zwergadler möglich.
2.Tag: Naturpark El Estrecho
Beobachtung von Meeres- und Stelzvögeln am Strand von Los Lances. Wir besuchen mehrere Aussichtspunkte um den Durchzug von Zugvögeln wie Schlangenadler und Schwarzmilan zu erleben. In La Janda hoffen wir auf Rallenreiher, Wiesenweihe und Rothals-Ziegenmelker sowie verschiedene Libellenarten.
3.Tag: Naturpark Los Alcornocales
Im Naturpark los Alcornocales findet man zwischen den mächtigen Korkeichen Vögel wie die Theklalerche, den Iberischen Grünspecht, Blaumerle oder den Iberischen Zilpzalp.
4.Tag: Das offene Meer
Auf einer Bootsfahrt hoffen wir auf Balearensturmtaucher, Sepiasturmtaucher, Gemeinen Delfin, Grossen Tümmler, Langflossen-Grindwal und den Mondfisch. Am Nachmittag besuchen wir die Mündung des Guadalquivir, einem der von Zugvögeln am stärksten frequentierten Punkte der Provinz.
5. Tag: Bucht von Càdiz
Besuch verschiedener Aussichtspunkte der Meerenge und beobachten vom Zug des Wespenbussards, Bienenfressers und der Wiesenweihe. In der Bucht von Càdiz sieht unter anderem Flamingo, Uferschnepfe und Zwergseeschwalbe.
6. Tag: Greifvogelzug
Heute fokussieren wir uns ganz auf den Zug der Greifvögel und besuchen dazu verschiedene Aussichtspunkte an der Küste.
7. Tag: La Janda
Am Morgen machen wir eine Rundfahrt durch das Gebiet von La Janda, bei der wir mit Glück Gleitaar, Sichler und Rothühner sehen können. In Vejer de la Frontera besuchen wir das einzige Brutgebiet des Waldrapps in Spanien.
8. Tag: Sümpfe, Küste und Rückreise
Auf der Fahrt zum Flughafen machen wir noch zwei Zwischenstopps um Arten wie Austernfischer, Fischadler und den Zug von Kleinvögeln zu beobachten. Rückflug von Malaga nach Zürich.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
T +41 (0)41 418 65 80
E-mail: arcatour@arcatour.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den Arcatour-Newsletter an!