Herbstliches Spektakel am Wattenmeer mit Beobachtungen an der Nordseeküste
Noch keine Bewertung
Millionen Zugvögel sind jeden Herbst an der niedersächsischen Nordseeküste zu Gast.
Alpenstrandläufer, Pfuhlschnepfe, Ringelgans und dutzende weitere Vogelarten rasten vor ihrem Weiterflug in den Süden, an den Küsten rund um die Ostfriesischen Inseln, um sich Energie anzufressen. Auf den 12.000 Quadratkilometern Schlick-, Misch- und Sandwatt und in den angrenzenden Salzwiesen finden tausende von Zugvögeln einen reich gedeckten Tisch. Muscheln, Würmer und Schnecken sind hier im Wattenmeer in ihrer Zahl kaum zu übertreffen. Die aktiven Ausflüge führen unter anderem in die Dünenlandschaften der Ostfriesischen Inseln, in die Salzwiesen und ins Wattenmeer, sowie in Feuchtgebiete im Wattenland hinter den Deichen.
Webcode: 9236
9 Tage ab CHF 3280.-
Mehr Reisedaten
2016 travelpeter/Shutterstock
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
www.ostfriesland.travel
© Theo - stock.adobe.com
©Volker Z - stock.adobe.com
1. Tag: Basel – Carolinensiel
Unbegleitete Bahnreise von Basel SBB nach Leer. Transfer nach Carolinensiel.
2. Tag: Das Leda-Jümme-Gebiet und
der Holter Hammrich
Die durch Wiesenwirtschaft geprägte Landschaft ist ein großes Rastgebiet für verschiedene Gänsearten. Exklusive Führung durch das öffentlich nicht zugängliche Schutzgebiet im Fehtnjer Tief.
3. Tag: Vögel an der Kleipütte
Vier Kilometer lange Wanderung zur Kleipütte. Hier leben Säbelschnäbler, Löffler, Rohrsänger und Wiesenpieper.
4. Tag: Autofreie Insel Langeoog
Schifffahrt zur „Insel fürs Leben“. An der Hafenmole und im Dollart zeigen sich uns Alpenstrandläufer und Brandgänse. Auf dem Weg zur Möwenkolonie radeln wir durch die Dünenlandschaften der Insel und sehen Schwärme von Staren. Links und rechts des Sommerdeichs schauen wir in eine extensiv genutzte Wiesenlandschaft und beobachten die hier rastenden Vögel.
5. Tag: Langwarder Groden und
Jaderaussendeich
Auf dem Rundweg gibt es vielfältige Möglichkeiten Vögel auf den wattnahen Flächen zu beobachten: Kiebitzregenpfeifer, Goldregenpfeifer und Säbelschnäbler.
6. Tag: Wilhelmshaven
Am Banter See und an den Wasseranlagen herrschen für viele Vogelarten ideale Bedingungen. Darunter sind Bergente, Zwergtaucher und Eisvogel. Besuch des UNESCO - Wattenmeer- Besucherzentrums.
7. Tag: Vogelschutzinsel Minsener Oog
Minsener Oog ist nur auf dem Weg durch das Watt erreichbar. Die 10 Kilometer führen uns durch festes Sandwatt. Wir sehen das Ostende von Wangerooge und können im Idealfall auch Schweinswale beobachten.
8. Tag: Grüne Insel Spiekeroog
Fast die gesamte Fläche der ostfriesischen „Grünen Insel“ ist Ruhezone für Zugvögel. In den flachen Uferzonen sitzen oft hunderte von Austernfischer und Brandgänsen. Beobachtungstour mit dem lokalen Ranger. Hier finden wir durchziehende Alpenstrandläufer, Pfuhlschnepfen und Knutts.
9. Tag: Rückreise
Transfer nach Leer.
Unbegleitete Rückfahrt nach Basel SBB.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
0
T +41 (0)41 418 65 80
E-mail: arcatour@arcatour.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den Arcatour-Newsletter an!