Unterwegs mit dem Hausboot in einem der artenreichsten
Gebiete Europas
Noch keine Bewertung
Das Donaudelta gilt als grösstes zusammenhängendes Schilfgebiet der Erde und wurde von der UNESCO aufgrund seiner herausragenden Bedeutung zum Biosphärenreservat erklärt. Es ist Lebensraum für eine unvorstellbare Dichte von Brutvögeln und Durchzüglern und ist besonders berühmt für die über 4000 Rosa- und Krauskopfpelikane. Tagsüber machen wir Motorbootausflüge durch die verschiedenen Kanäle des Deltas, bei denen Silber-, Seiden-, Rallen-, und Nachtreiher, aber auch Eisvögel zahlreich anzutreffen sind. Die vielfältige Landschaft der Dobrudscha ist ein Paradies für Greifvogelbeobachtungen und ist auch das Zuhause des charismatischen Nonnensteinschmätzers. Auf dieser Reise übernachten wir auf einem Hausboot, inmitten des Deltas. Die unzähligen Tierstimmen in der Dämmerung und der Aufenthalt auf dem Schiff, umgeben nur von Vögeln, ist ein unvergesslich schönes Erlebnis.
Webcode: 9210
9 Tage ab CHF 3780.-
Mehr Reisedaten
Beteiligung: mind. 9, max. 14 Teilnehmende
©DPVUE Images - stock.adobe.com
© Daniel Petrescu
© Ralf Steinberg
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Manuela Seifert
© Manuela Seifert
© Manuela Seifert
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
Manuela Seifert
Manuela Seifert
Manuela Seifert
Manuela Seifert
1. Tag: Zürich - Bukarest - Donaudelta
Linienflug von Zürich nach Bukarest. Fünfstündige Busfahrt (290 km) Richtung Donaudelta. Erste Nacht auf dem Hausboot.
2. Tag: Dobrudscha
Busfahrt durch das grüne, fruchtbare Hinterland der Dobrudscha. Hier leben Sperbergrasmücke, Schwarzstirnwürger und Adlerbussard. An einem Flachwassersee suchen wir nach Schwarzkopfmöwe, Stelzenläufer Säbelschnäbler, und einer Bienenfresserkolonie. Motorbootfahrt durch die kleinen Kanäle und Seen der Umgebung.
3. Tag: Im Donaudelta
Einzigartig ist das Frühmorgenerwachen, wo man auf dem Sonnendeck die ersten Vögel beobachten kann. Auf unserer Bootsfahrt entlang der Schilfgürtel suchen wir nach Bartmeise, Rohrammer, Zwergdommel, Seeadler und Rotfussfalke. Je nach Wasserstand können auch Brandseeschwalbe, Austernfischer oder Uferschnepfe beobachtet werden.
4. Tag: Im Donaudelta
Zwischen Teich- und Seerosen bahnen sich die Boote ihren Weg und landen am Ufer des idyllischen und ältesten Dorfes des Donaudeltas, Letea. Von hier aus geht es in einem Safari-Bus auf Sandwegen in den wunderschönen Letea-Wald. Hier leben unter anderem Pirol, Sprosser und Hohltaube.
5. Tag: Im Donaudelta
Morgentlicher Ausflug zu den Seen Bogdaproste und Trei Lezere, nachmittags stehen die Seen Furtuna und Baclanesti auf dem Programm. Zu den möglichen Beobachtungen gehören Rosa- und Krauskopfpelikan, Kormoran, mehrere Rohrsängerarten, Reiher, Limikolen, Eisvogel, Beutelmeise und brütendende Seeadler-Paare.
6. Tag: Im Donaudelta
Auf dem Rückweg nach Tulcea besuchen wir weitere Kanäle, wie den Sontea-, den Sireasa- und den Mila 36-Kanal.
7. Tag: Dobrudscha: Macin und Umgebung
In dieser abwechslungsreichen Landschaft fühlen sich vor allem Greife wohl. In den rund 400 m hohen Macin-Bergen leben Nonnensteinschmätzer, Steinrötel, Brachpieper und Ortolan. Die letzten beiden Nächte übernachten wir in einem charmanten Guesthouse.
8. Tag: Dobrudscha: Babadag – Histria
Im Übergangsbereich zwischen Wald und Steppe halten wir Ausschau nach Würgfalke, Zwerg- und Schlangenadler sowie anderen Greifvögeln. Am Waldrand lassen sich Ortolan, Grauammer und Neuntöter entdecken.
9. Tag: Rückreise
Transfer von Tulcea nach Bukarest und Rückflug nach Zürich.
Fachliche Leitung
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
T +41 (0)41 418 65 80
E-mail: arcatour@arcatour.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den Arcatour-Newsletter an!