Noch keine Bewertung

«Neapel ist ein Paradies, jedermann lebt von trunkener Selbstvergessenheit. Mir geht es ebenso, ich erkenne mich kaum, ich scheine mir ein ganz anderer Mensch» Johann Wolfgang von Goethe

Auf Sie wartet eine Reise durch Geschichte und Gegenwart in dieser lebhaften Stadt, die

ihren royalen Glanz bis heute bewahren konnte. Neapels fast unermessliche historische Vielfalt begegnet den Besucher auf Schritt und Tritt. Griechische und römische Zeugen der Vergangenheit und barocke Opulenz durchziehen die Reisetage. Exklusive Empfänge in Palazzi und Residenzen, private Konzerte und der Besuch des Teatro San Carlo sind Höhepunkte dieser Reise.

Webcode: 9409

6 Tage ab CHF 6250.-

Ihre Reisedaten

Mehr Reisedaten

Mind. 18, max. 22 Personen

  • Empfänge und Mahlzeiten in privaten Residenzen
  • Neapolitanisches Konzert im Königspalast Caserta
  • Dinner in der Villa Lucia mit privatem Harfenkonzert
  • Sammlungen Pisani und Acton im Palazzo Cellamare
  • Kunstsammlung im Palazzo Pinto y Mendoza
  • «Maskenball» von Giuseppe Verdi im Teatro San Carlo
Reiseverlauf

1. Tag: Anreise, Sansevero, Palazzo Pinto

Am Mittag Linienflug mit Swiss von Zürich nach Napoli. Exklusiver Besuch der Cappella Sansevero, die ein aussergewöhnliches Kunstwerk beherbergt. Besuch und Dinner im Palazzo Pinto y Mendoza, dessen Kunstsammlungen Sie in die Welt des aristokratischen Lebensstils entführen.

2. Tag: Stadtviertel Sanità, Nekropolen, Privatbesuche, Villa Lucia

Das Quartier Sanità ist Napoli in «purezza». Dort steigen Sie hinab in eine unterirdische Welt jahrtausendealter Geschichte. Diverse Besuche wie der Innenbesuch der Kirche S. Maria della Misericordia und dem Complesso Monumentale Vincenziano. Hier erfolgt der musikalische Genuss eines Orgelkonzerts. Besuch des privaten Ateliers eines Künstlers und Mittagessen im privaten Domizil eines Architekten. Das Dinner mit einem Harfenkonzert in der Villa Lucia, Zeuge und Denkmal einer königlichen Liebesgeschichte, beschliesst den Tag mit einem atemberaubenden Blick auf Stadt und Meer.

3. Tag: Caserta, Casa Mondo, Gärten der Villa Guevara

Ganztagesausflug nach Caserta zum majestätischen Schloss Reggia di Caserta mit seinen Gärten, Kaskaden und Bassins. Hier werden Sie einem neapolitanischen Konzert beiwohnen. Mittagessen im historischen Haus eines Architekten. Der Besuch der Villa Guevara führt Sie in die poetische Welt eines bedeutenden historischen, privaten Gartens. Der Abend steht zur freien Verfügung.

4. Tag: Kirchen, Cappella Pignatelli, Palazzi Maddaloni und Cellamare

Besichtigung eines der Meisterwerke Caravaggios in der Pio Monte della Misericordia sowie der Kirche Girolamini mit ihrer barocken Dekorationslust. Konzert in der privaten Kapelle der hochadeligen Familie Pignatelli. Empfang im Palazzo Maddaloni durch die gräfliche Familie und Light-Lunch. Der eindrückliche Palazzo Cellamare mit den Sammlungen Pisani und Acton zeigt das königliche Gepräge der Stadt. Nach dem Kunstgenuss werden Sie von den Gastgebern zum Dinner im Palazzo erwartet.

5. Tag: Baia, Villa Pavoncelli, Circolo dell’Unione, Teatro San Carlo

In Baia besuchen Sie bedeutende römische Zeugen der Vergangenheit u. a. die Piscina Mirabilis, ein riesiges Wasserreservoir der Römer. Mittagessen im privaten Appartement der historischen Villa Pavoncelli in Posillipo. Aperitif rinforzato im exklusiven Club Circolo dell’Unione. Der krönende Abschluss der Reise bildet der Opernbesuch im einst königlichen Teatro San Carlo.

6. Tag: Rückreise

Gegen Mittag Linienflug mit Swiss von Napoli nach Zürich.

 

  • Linienflüge Zürich - Napoli - Zürich, Economy-Klasse
  • Unterkunft im ****Grand Hotel Santa Lucia, Zimmerkategorie: Classic
    Bustransfers
  • Frühstücksbuffet
  • 6 Hauptmahlzeiten, 1 Light-Lunch, 1 Aperitivo rinforzato in privaten Häusern
  • Empfänge und Besuche
  • Besichtigungen, Eintritte
  • Lokale kunsthistorische Führungen (D)
  • Fachliche Leitung

Unterkunft

Grand Hotel Santa Lucia, Napoli****

Die Fassade des Gebäudes des 4-Sterne Grand Hotel Santa Lucia weist Elemente der Dekoration des 19. Jh. auf, während die heute völlig veränderten Innenräume damals als Erfolg der Jugendstilarchitektur galten. Ein Beispiel dafür ist noch heute die Lobby des Hotels, die dadurch seine Besonderheit behält. Das Gebäude, ursprünglich für die Nutzung als Privatwohnung konzipiert, wurde später durch die hervorragende Arbeit eines der bedeutendsten Architekten des frühen 20. Jh., Giovan Battista Comencini, zum Luxushotel umgestaltet.

Wir haben die mit allem Komfort ausgestattete Zimmer der Kategorie «Classic» für Sie reserviert, die seitlich oder ruhig gegen innen liegen.

Ueli Buhofer

Fachliche Leitung

Abfahrt: 06.10.2025

Detailprogramm bestellen:

Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Newsletter
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Offerte anfragen:

Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte gib eine Zahl von 1 bis 20 ein.
Gewünschtes Abreisedatum*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Reisen die Sie auch interessieren könnten:

Filter by
Post Page
Kultur und Garten Reisen Naturerlebnis Reisen
Sort by

NZZ-Reise Piacenza

Lebendige Geschichte, Kunst und Musik

5

Vulkane Süditaliens

Raue Naturgewalten am Ätna und auf den Äolischen Inseln

0

Venetos herrliche Villen

Auf den Spuren Palladios und des venezianischen Adels – von Padua bis Vicenza

0