Private Gärten und überraschende Kulturschätze in der
Bodenseeregion
Noch keine Bewertung
Das Allgäu und die Bodenseeregion gehören zu den schönsten Landschaften Süddeutschlands. Nur wenige Kilometer liegen zwischen abwechslungsreichen Hügellandschaften und den Uferzonen des Bodensees. Seit Jahrhunderten wird das milde Klima der Bodenseeregion genutzt für die Kultivierung von Obst, Wein und sogar mediterranen Pflanzen. Entlang der Oberschwäbischen Barockstrasse befinden sich neben einer Vielzahl geschichtsträchtiger Orte auch einige Gartenkleinode, deren Besuch im Mittelpunkt unseres Programms steht. Gärtnern geht meist mit einer ausgeprägten Pflanzenleidenschaft einher. So besuchen wir auf unserer Reise auch Gärtnereien, die sich aufgrund ihres Angebots einen Namen gemacht haben.
Webcode: 9339
5 Tage ab CHF 1990.-
Mehr Reisedaten
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
Hannah Nussbaumer
1. Tag: Zürich - Villa Alwind - Privatgarten Seethaler - Lindau
Am Morgen Busfahrt ab Zürich nach Lindau. Mittagessen in der Villa Alwind am Bodenseeufer und Rundgang durch den Parterregarten. Besuch des Privatgartens des Gartengestalters Wolfgang Seethaler.
2. Tag: Ottobeuren - Höllberg
In Ottobeuren besichtigen wir die weltberühmten Klosteranlage. Eine Führung erläutert uns den prachtvollen Kirchenraum einer der schönsten deutschen Barockkirchen. Besuch der Privatgärten Höllberg. Wir werden durch die thematisch unterschiedlichen Gartenräume geführt. Besonders imposant wird zu dieser Jahreszeit die Pfingstrosenblüte sein. In über dreissig Jahren dauernder Sammelleidenschaft wurden hier über 170 Päonien zusammengetragen. Im nächsten Besuchsziel ist die Begeisterung für Pflanzen spürbar.
3. Tag: Illertissen - Antikwerk - Weingut
Besuch der Bioland Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Institution für Staudenliebhaber entwickelt hat. Führung durch die Mutterpflanzenquartiere und die Gärtnerei. Auf dem weitläufigen Gelände besteht seit 2013 auch das Museum der Gartenkultur - ein inspirierender Ort für Gartenliebhaber/innen, welches wir nach der Mittagspause im Museumscafé besuchen. Weiterfahrt zum Antikwerk in Breitenthal mit seinen schönen Antiquitäten. In Wasserburg baut das Familienunternehmen «Schmidt am Bodensee» Wein an und hat sich mit seinen Winzerprodukten einen Namen gemacht. Weinverkostung und anschliessend Abendessen.
4. Tag: Wangen - Privatgarten in Hergatz - Schloss Salem
Fahrt nach Wangen im Allgäu. Am Rande der schönen Altstadt befindet sich die Rochus Kapelle. Aussen relativ schmucklos, beherbergt sie im Innenraum ein prächtiges Deckengemälde. Eine Führung erläutert uns diesen Renaissanceschatz. Wir schlendern durch die Altstadt. Mittagslunch im privaten Rahmen der Gartenbesitzer. Der schöne Garten einer jungen Familie umgibt das sensibel renovierte Bauernhaus. Letzter Programmpunkt heute ist die geführte Besichtigung von Schloss Salem.
5. Tag: Weitere Privatgärten und Rückfahrt nach Zürich
Besichtigung eines Privatgartens in erhabener Waldrandlage und einer Gärtnerei mit feinem Sortiment und schönem Schaugarten. Frische Kräuter spielen nicht nur im Garten, sondern auch in der Küche eine tragende Rolle. Das beweist der Kräuterwirt im Gasthof Rössle in Stiefenhofen. Nach dem Mittagessen Rückfahrt mit dem Bus nach Zürich.
Fachliche Leitung
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
T +41 (0)41 418 65 80
E-mail: arcatour@arcatour.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den Arcatour-Newsletter an!