Noch keine Bewertung

Südportugal ist eines der ornithologischen Juwele der Iberischen Halbinsel. Diese Reise führt uns zu den wichtigsten Feuchtgebieten der Algarve, wo vor allem Enten, Reiher und Watvögel zu sehen sind. Die Salzmarschen beheimaten mit ihrem speziellen Brackwasser, Salzpfannen und Wasserläufen eine Vielfalt von Pflanzen und anderen Lebewesen und bieten einen natürlichen Lebensraum für Tausende von Wasservögeln. Während eines Jahres suchen 150 verschiedene Arten, darunter Flamingos, Störche, Strandläufer, und Regenpfeifer dieses Revier auf. In der ursprünglichen Landschaft des Alentejo bewundern wir Steppen- und Greifvögel und die charismatische Grosstrappe.

Webcode: 9201

8 Tage ab CHF 3240.-

Ihre Reisedaten

Mehr Reisedaten

Debora Röösli

041 418 65 84
  • Zugvögel, Limikolen an der Küste
  • Steppenvögel wie Grosstrappe, Zwergtrappe, Flughühner
  • Naturpark Ria Formosa
  • mediterrane Flora
Reiseverlauf

1. Tag: Zürich – Faro – Tavira

Linienflug von Zürich nach Faro. Erste Beobachtungen und Fahrt nach Tavira zum Hotel, welches in der Nähe von Salzwasserlagunen liegt.

2 Tag: Naturpark Ria Formosa

Im Naturpark Ria Formosa überwintern auch mehr als 20’000 Wasservögel. Die versteckt lebende Zwergdommel, das Sumpfhuhn und die Kolbenente sind ebenfalls heimisch. Zwergadler jagen im offenen Gelände. Aber auch Rohrweihen und zahlreiche Schilfbewohner brüten hier.

3. Tag: Kap São Vicente – Lagoa dos Salgados

Die Exkursion zum Cabo São Vicente, dem südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Wir halten auch bei Lagoa dos Salgados. Hier leben zahlreiche Wasser- und Watvögel.

4. Tag: Rocha da Pena - Salinen Castro Marim

Das Rocha da Pena-Kalkgebirge ist ein ideales Habitat für Samtkopf- und Provencegrasmücke, Blaumerle, Grünspecht und Mittelmeer-Raubwürger. In den Salinen von Castro Marim brüten Stelzenläufer und Säbelschnäbler, während sich Rosaflamingo, Löffler, Brandseeschwalbe und Raubseeschwalbe für den Zug nach Norden vorbereiten.

5. Tag: Kultursteppe Castro Verde- Mértola

Wir wechseln das Hotel und reisen in die Region von Alentejo. Auf der Fahrt nach Mértola halten wir bei den Castro Verde Ebenen für Vogelbeobachtungen.

6. Tag: Guadianatal Naturpark

In der vielfältigen Landschaft des Alentejo gehen wir auf die Suche nach Wiedehopf, Grauammer, Schwarzkehlchen und Rötelfalken vor allem aber dem seltenen Spanischen Kaiseradler. Im Flusstal leben Blauelster, Felsenschwalbe und Eisvogel.

7. Tag: Castro Verde Steppe

Heute machen wir weitere Vogelbeobachtungen bei den Castro Verde Ebenen.

8. Tag: Faro – Zürich

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen. Der Rückflug erfolgt von Faro nach Zürich.

 

  • Linienflüge Zürich - Faro - Zürich
  • Unterkunft in ***Hotels
  • Transfers mit Privatbus
  • Frühstück und Mittagessen
  • Exkursionen, Besichtigungen und Eintritte
  • Fachliche Leitung
  • Lokale Vogelexperten
  • Spende an den Naturpark des Guadianatals
Dr. Manuela Seifert

Fachliche Leitung

Abfahrt: 13.03.2024

Detailprogramm bestellen:

Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Newsletter

Offerte anfragen:

Die mit einem (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte gib eine Zahl von 1 bis 20 ein.
Gewünschtes Abreisedatum*

Reisen die Sie auch interessieren könnten:

Filter by
Post Page
Kultur und Garten Reisen Naturerlebnis Reisen
Sort by

Lissabon und der Alentejo

Kulturmetropole Lissabon, romantische Palastgärten im Umland und der ländliche Alentejo als Kontrast

0

Wale & Delfine Azoren

Atemberaubende Beobachtungen von Meeressäugern zwischen traumhaften Inseln

0

Kamelien in Nordportugal

Frühlingshafte Gärten und kulturelle Schätze von Portobis Guimarães

0